Bäckerei Sorger Am Eisernen Tor

“Die Inszenierung der Sitznische”

Das Gründerzeithaus an der Ecke des Eisernen Tor ist der ideale Standort für die Bäckerei Sorger. Durch den Abbruch der abgehängten Gipskartondecken wurden Stuckleisten an den Deckenabschlüssen freigelegt. Zusammen mit der genieteten Stahltstütze in der Mitte der Filiale, erinnert diese an die Entstehungszeit des historischen Gebäudes um 1860. Da der schmale Grundriss wenig Möglichkeiten für Sitzplätze bot, wurden die überwiegend breiten Wandnischen der Fenster zu Sitznischen umgebaut. Das Sitzen in den Nischen direkt am Fenster ermöglicht den gemütliche privaten Kaffeetratsch sowie das Beobachten der Geschehnisse rund um den Platz. Die Vitrinen samt Brotregal wurden frontal zum Zugang der Filiale angedreht, sodass das Sortiment an Backwaren für die Kunden sehr übersichtlich präsentiert werden können. Die neu eingebrachten Materialien von Eichenholz, Lärchenholz und Messing, in Kombination mit den kugelförmigen Wandleuchten in den Sitznischen lenken die Aufmerksamkeit von außen auf sich und laden zu einem Besuch in der Filiale ein. Als verbindendes Element der einzelnen Ebenen und Möbel wurde eine runde Formensprache gewählt. Diese wird in den runden Messingscheiben bei den Wandleuchten, beim halbrunden Abschluss der Wandvertäfelungen, der Hängekonstruktion für die Montage der Produkttafel und an der Thekenfront mit halbrund ausgefräster Oberfläche sichtbar.

Die an der Außenfassade angebrachten Vordächer über den Fenstern betonen die Sitznischen zusätzlich. Entlang der Filiale wurde der Gastgarten angeordnet, der durch Lärchenholzbänken und kleineren Sitzgruppen eine zusätzliche Sitzmöglichkeit zu den inneren Verabreichungsplätzen bietet.

Eckdaten zum Projekt

Bestand - Bankfiliale
Umbau - Cafe & Bäckerei
Am Eisernen Tor, Graz
Fertigstellung 2023
Fotografie Christian Repnik

Zurück
Zurück

Bäckerei Sorger St. Lorenzen

Weiter
Weiter

Paul & Bohne